Indoor-Growing bietet die volle Kontrolle über alle Umweltfaktoren und ermöglicht so maximale Erträge, diskreten Anbau und ganzjährige Kultivierung. Dieser Beitrag zeigt dir Schritt für Schritt, wie du eine effiziente Indoor-Growbox einrichtest, welche Sorten sich am besten eignen und wie du deine Ernte maximierst.
🔧 Growbox einrichten: Das brauchst du wirklich
✔ Growbox
Ein geschlossenes Zelt mit reflektierendem Innenmaterial, z.B. die Spiderfarmer SF1000 oder ähnliche Modelle eignen sich für Einsteiger Perfekt. Vorteil: optimale Lichtnutzung und Klimakontrolle.
🔦 Beleuchtung
LEDs wie die Spider Farmer SF600 bieten ein ideales Vollspektrum für Wachstum und Blüte. Wichtig: Photoperiodische Pflanzen brauchen unterschiedliche Lichtzyklen (18/6 in der Wachstumsphase, 12/12 in der Blütephase).
Profi-Tipp: Mit dem 4er-Set LED-Seitenbeleuchtung erhalten deine Pflanzen von allen Seiten Licht und Buds können sich besser entwickeln.
🌬️ Belüftung & Filter
Ein Aktivkohlefilter mit passendem Abluftventilator verhindert Gerüche und reguliert Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Auch ein Umluftventilator für Luftzirkulation ist Pflicht.
⚖ Sensorik
Thermo- und Hygrometer zur Überwachung von Klima. Optional: Zeitschaltuhren, pH-/EC-Messgeräte.
🧱 Substrat & Nährstoffe
Hochwertige Erde oder Kokos, dazu abgestimmte Grow- und Blütedünger. Empfehlungen findest du in unserem Grow-Dünger-Ratgeber.
🌿 Welchen Strain Indoor anbauen?
Für Indoor bieten sich feminisierte, photoperiodische Sorten besonders gut an. Warum?
Du bestimmst den Zeitpunkt der Blüte durch Lichtsteuerung selbst.
Feminisierte Samen verhindern männliche Pflanzen (kein Bestäubungsrisiko).
Du kannst die Wachstumsphase beliebig verlängern und so gezielt größere Ernten erzeugen.
Jede Sorte ist unterschiedlich und bietet andere Vor- und Nachteile wie Ertrag, Geschwindigkeit, Geschmack und Fehler Anfälligkeit.
Weitere Sorten und Tipps findest du hier: Autoflower oder feminisiert?
⌚ Der Anbauzyklus im Indoor-Grow
1. Keimung
Samen 12-24h im Wasser vorkeimen, dann in Anzuchterde oder Jiffys setzen.
2. Wachstumsphase („Veggie“)
Licht: 18/6 | Luftfeuchtigkeit: 60-70% | Temperatur: 22-26 °C
Pflanzen 2-6 Wochen wachsen lassen
Low Stress Training (LST) fördert flachen, breiten Wuchs
Regelmäßig umtopfen & Nährstoffe anpassen
3. Blütephase
Licht: 12/12 | Luftfeuchtigkeit: 40-50% | Temperatur: 20-26 °C
Blütezeit variiert je nach Sorte (6-10 Wochen)
Blütedünger verwenden, Schimmelprävention beachten
4. Ernte, Trocknung & Curing
Ernten, wenn Trichome milchig/bernsteinfarben
Langsam bei 50-60% LF trocknen (7-14 Tage)
Danach 2-8 Wochen Curing in luftdichten Gläsern
⚡ Häufige Fehler beim Indoor-Grow (und wie du sie vermeidest)
1. Zu früh oder zu viel düngen
Pflanzen im Anfangsstadium benötigen kaum Nährstoffe. Starte frühstestens ab dem dritten Blattpaar mit leichter Düngung.
2. Falscher pH-Wert
Ein pH-Wert außerhalb des optimalen Bereichs (5,8-6,5 in Erde) blockiert Nährstoffe. Nutze pH-Messgeräte und ggf. pH+/- Produkte.
3. Übergießen
Ein häufiger Fehler. Lass das Substrat fast komplett abtrocknen, bevor du gießt. Die Wurzelentwicklung leidet sonst.
4. Zu heiß oder zu kalt
Temperaturspitzen über 30 °C oder unter 18 °C stressen deine Pflanzen. Sorge für stabile Werte mit Abluft und ggf. Heizmatten.
5. Zu kleine Töpfe
Pflanzen mit zu wenig Platz wachsen schlechter. Für photoperiodische Sorten sind 10-15 Liter optimal.
6. Licht zu nah oder zu weit entfernt
LEDs sollten je nach Modell 30-50 cm über dem Blätterdach hängen. Zu nah = Verbrennungen, zu weit = spargeln.
7. Schlechte Luftzirkulation
Ohne Umluft droht Schimmel in der Blüte. Stelle Ventilatoren so auf, dass sich die Luft gleichmäßig bewegt.
💡 Fortgeschrittene Techniken für mehr Ertrag
ScrOG (Screen of Green): gleichmäßige Lichtverteilung, maximale Blütenbildung
Entlaubung: Luftzirkulation verbessern, Energie auf Blüten lenken
Toppen / FIM: mehrere Haupttriebe, besserer Ertrag
Low Stress Training (LST): Fördert die Bildung größerer Buds
Lies mehr zu dem Thema in unserem Vergleich LST vs HST.
Indoor-Growing ist planbar, effizient und liefert bei richtiger Pflege außergewöhnliche Ergebnisse. Mit feminisierten photoperiodischen Sorten und einem strukturierten Setup kannst du auch auf kleinem Raum erfolgreich sein