Ultimativer Leitfaden für Cannabis Lollipopping

cannabis lollipopping am beispiel einer pflanze

Was ist Cannabis Lollipopping?

Cannabis Lollipopping ist eine gezielte Schnitttechnik, bei der die unteren Äste und Blätter einer Cannabispflanze entfernt werden, um das Wachstum auf die oberen, lichtintensiveren Blütenbereiche zu konzentrieren. Der Name „Lollipopping“ stammt von der optischen Ähnlichkeit der Pflanze nach dem Schnitt: ein langer, kahler Stiel mit einer kompakten Blütenkrone – wie ein Lolli.

Im Gegensatz zu anderen Techniken wie „Topping“ oder „Fimming“, bei denen der Haupttrieb manipuliert wird, fokussiert sich das Lollipopping auf das Entfernen der unteren Pflanzenteile. Ziel ist es, Ressourcen wie Wasser, Nährstoffe und Energie gezielt zu den Bereichen zu leiten, die das höchste Blütenpotenzial besitzen.

Diese Technik ist besonders bei Indoor-Growern beliebt, da sie die Lichtausbeute verbessert und die Pflanze leichter zu kontrollieren ist. Doch auch im Outdoor-Anbau findet Lollipopping Anwendung – vor allem in Kombination mit anderen Trainingsmethoden.

Warum ist Lollipopping beim Cannabisanbau wichtig?

Lollipopping bringt gleich mehrere Vorteile mit sich:

  1. Energieumlenkung: Anstatt Energie in viele kleine, schattige Blüten zu investieren, kann sich die Pflanze auf die oberen, stärker belichteten Buds konzentrieren.
  2. Bessere Belüftung: Weniger Blattmasse bedeutet bessere Luftzirkulation – das senkt das Risiko für Schimmel und Schädlinge.
  3. Einfachere Ernte: Die Pflanze ist strukturierter und klarer aufgebaut, was die Ernte und das Trimmen erheblich erleichtert.
  4. Lichtausnutzung: Licht dringt tiefer in das Blätterdach ein und erreicht somit auch Blüten in mittleren Höhen effizienter.

Insgesamt trägt Lollipopping zu einem gesünderen Wuchs, einer besseren Blütenqualität und einer effizienteren Pflege bei.

Der richtige Zeitpunkt für das Lollipopping

Der Zeitpunkt für das Lollipopping ist entscheidend für den Erfolg dieser Technik. Ein falsches Timing kann zu Stress und Wachstumsverzögerungen führen, während ein wohlgewählter Zeitpunkt die Erträge maximiert.

Vegetative Phase vs. Blütephase

Vegetative Phase: Der ideale Zeitpunkt für das erste Lollipopping ist gegen Ende der vegetativen Phase, kurz bevor die Pflanze in die Blüte übergeht. So hat sie genug Zeit, sich vom Eingriff zu erholen und sich vollständig auf die Bildung der Hauptbuds zu konzentrieren.

Frühe Blütephase: Manche Züchter führen ein leichtes Lollipopping auch während der ersten zwei Wochen der Blüte durch. Danach sollte man jedoch keine größeren Schnitte mehr vornehmen, um die Blüte nicht zu stören.

Bestes Timing für maximale Wirkung

Ein guter Indikator für den richtigen Zeitpunkt ist das Erreichen der gewünschten Pflanzenhöhe oder Struktur. Sobald die unteren Triebe wenig Licht bekommen oder keine sichtbare Entwicklung mehr zeigen, ist es Zeit für das Lollipopping.

Welche Werkzeuge braucht man zum Lollipopping?

Um präzise und sauber arbeiten zu können, braucht man einige grundlegende Werkzeuge:

  • Gartenscheren: Für dickere Stängel und Äste
  • Feinschnittscheren: Für kleinere Triebe und präzise Schnitte
  • Sterile Rasierklingen: Für sehr saubere Schnittflächen bei empfindlichen Pflanzen
  • Isopropylalkohol: Zur Desinfektion der Werkzeuge vor und nach jedem Schnitt
  • Handschuhe: Zum Schutz der Pflanze vor Bakterien und zur eigenen Hygiene

Hier erfährst du mehr zum Thema Cannabis richtig beschneiden.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Cannabis Lollipopping

Hier ist eine einfache und effektive Anleitung, wie man Cannabis richtig lollipoppt:

1. Vorbereitung
Überprüfe den Gesundheitszustand der Pflanze.
Reinige und desinfiziere alle Werkzeuge.
Bestimme den Bereich, der vom Licht kaum erreicht wird – dieser wird entfernt.

2. Schnittstrategie
Entferne alle Triebe und Blätter im unteren Drittel der Pflanze.
Achte darauf, keine Haupttriebe oder zukünftige Top-Buds zu verletzen.
Lass einige Ventilationsblätter stehen, um die Photosynthese zu erhalten.

3. Nachsorge
Gieße die Pflanze leicht und beobachte sie auf Stresssymptome.
Kein Dünger oder Training für mindestens 2–3 Tage nach dem Schnitt.
Sorge für eine stabile Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit.

Wie viel sollte man entfernen?

Weniger ist oft mehr – das gilt besonders beim Lollipopping. Es ist wichtig das richtige Gleichgewicht finden. Zu viel zu beschneiden kann deine Pflanze zu sehr stressen und den Ertrag verschlechtern. Zum perfekten Lollipopping entferne etwa 20–30 % der unteren Triebe. Beobachte das Pflanzenwachstum und passe die Menge an die jeweilige Sorte an.

Stressvermeidung
Zu aggressives Lollipopping kann die Pflanze aus dem Gleichgewicht bringen.
Achte auf Anzeichen wie hängende Blätter oder verlangsamtes Wachstum.

17,50 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
22,50 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
20,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
24,50 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
29,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
17,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
20,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
22,50 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
bg_image

Häufige Fehler beim Lollipopping vermeiden

Beim Lollipopping können einige klassische Fehler passieren:

  • Übermäßiges Schneiden: Entfernt man zu viel auf einmal, gerät die Pflanze in Stress.
  • Falsches Timing: In der späten Blütephase sind Schnitte tabu.
  • Schmutzige Werkzeuge: Erhöhen das Risiko von Infektionen und Schimmel.
  • Unkenntnis der Sorte: Nicht jede Cannabissorte reagiert gleich – Informiere dich vorher.

Lollipopping für verschiedene Cannabissorten

Indica vs. Sativa

Indica: Kompakt wachsend, reagiert gut auf moderate Entlaubung.
Sativa: Länger und luftiger im Wuchs – vorsichtiger lollipoppen, um nicht zu viel Blattmasse zu verlieren.

Autoflower-Sorten

Autoflower reagieren empfindlicher auf Stress. Wenn überhaupt, sollte nur sehr leichtes Lollipopping in der frühen Wachstumsphase erfolgen.

Indoor vs. Outdoor: Unterschiede beim Lollipopping

Indoor-Anbau

Enger Raum, künstliches Licht – hier ist Lollipopping besonders effektiv, um das Licht optimal zu nutzen. Die wenigsten Grower verwenden Seitenbeleuchtung sodass das Licht nur von Oben kommt was lollipopping umso effektiver macht.


Outdoor-Anbau
Sonnenlicht erreicht die Pflanze oft besser. Dennoch kann Lollipopping auch hier helfen, die Luftzirkulation zu verbessern und die Pflanzenstruktur zu optimieren.

Vorteile des Lollipoppings für den Ertrag

  • Bessere Bud-Qualität: Größer, dichter, potenter
  • Einheitlichere Ernte: Keine popcornbuds
  • Einfache Verarbeitung: Weniger Blattmaterial erleichtert das Trimmen

Kombination mit anderen Techniken

Lollipopping lässt sich hervorragend mit anderen Anbautechniken kombinieren:

LST (Low Stress Training): Pflanze biegen, um Licht gleichmäßig zu verteilen
Scrogging (Screen of Green): Mit Lollipopping entsteht ein gleichmäßiges Blütendach
Topping: In Kombination kann man eine flachere, effizientere Pflanze erzeugen

Wenn du mehr zum Thema erfahren möchtest: Lies unseren Low stress vs High stress Training Guide.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Lollipopping

Studien zeigen, dass selektives Entfernen von Blättern und Trieben zu besserer Lichtausnutzung und effizienterer Photosynthese führen kann. Erfahrungsberichte von Growern bestätigen: Lollipopping steigert nicht nur die Qualität, sondern auch den Gesamtertrag deutlich.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Cannabis Lollipopping

1. Ist Lollipopping für Anfänger geeignet?
Ja, mit einer klaren Anleitung und etwas Vorsicht ist Lollipopping auch für Anfänger gut umsetzbar.

2. Kann ich Lollipopping bei Autoflower-Pflanzen machen?
Nur sehr vorsichtig und frühzeitig, da Autoflower schnell blühen und wenig Erholungszeit bieten.

3. Was passiert, wenn ich zu viel wegschneide?
Die Pflanze könnte in Stress geraten, was das Wachstum bremst und den Ertrag verringert.

4. Wie oft sollte ich lollipoppen?
Einmal pro Wachstumszyklus reicht meistens. Bei Bedarf kann man in Etappen vorgehen.

5. Wie erkenne ich, welche Triebe ich entfernen soll?
Alles, was im Schatten wächst oder sehr weit unten sitzt und keine dicken Buds erwarten lässt.

6. Verbessert Lollipopping den Geschmack der Buds?
Indirekt ja – durch besseres Licht und weniger Energieverschwendung entstehen potentere und geschmackvollere Blüten.

Ist Lollipopping die richtige Technik für dich?

Lollipopping ist eine einfache, aber sehr wirkungsvolle Methode, um deine Cannabispflanzen effizienter wachsen zu lassen und die Qualität der Ernte zu verbessern. Ob du Indoor oder Outdoor anbaust – mit dem richtigen Timing, etwas Übung und Achtsamkeit kannst du mit Lollipopping deine Ernte deutlich optimieren.