Cannabis Brownies gehören zu den Klassikern unter den Edibles – also essbaren Cannabisprodukten. Sie sind einfach zuzubereiten, wirken lange und schmecken köstlich. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du perfekte Cannabis Brownies selber backen kannst – inklusive Dosierung, Wirkung, Lagerung und vielem mehr. Außerdem verlinken wir dir unsere Anleitung zur Herstellung von Cannabisbutter, der wichtigsten Zutat für deine Brownies.
Was sind Cannabis Brownies?
Cannabis Brownies sind klassische Schokoladenbrownies, die mit THC-haltiger Butter oder Öl gebacken werden. Sie sind bei Konsumenten beliebt, die die Wirkung von Cannabis ohne Rauchen oder Vaporisieren erleben möchten. Die Wirkung setzt verzögert ein, hält dafür aber länger an – ideal für entspannte Abende oder kreative Projekte.
Warum Cannabis in Backwaren verwenden?
Die orale Einnahme von Cannabis bietet mehrere Vorteile:
- Diskretion: Keine Rauchentwicklung, kein auffälliger Geruch.
- Lang anhaltende Wirkung: Kann bis zu 6–8 Stunden anhalten.
- Gezielte Dosierung: Mit der richtigen Vorbereitung kannst du die Stärke genau kontrollieren.
- Schonend für die Lunge: Kein Verbrennungsprozess, keine Schadstoffe.
Wirkung von Cannabis Brownies: Was du wissen musst
Wenn du Cannabis isst statt rauchst, verarbeitet dein Körper das THC anders. Es wird in der Leber zu 11-Hydroxy-THC umgewandelt – eine stärkere, psychoaktivere Verbindung. Das kann zu intensiveren, körperlich spürbaren Effekten führen.
Typische Wirkungen:
- Entspannung
- Lachen und Euphorie
- Körperliche Leichtigkeit
- Veränderte Zeitwahrnehmung
- Stärkere Intensität von Musik oder Farben
Wirkdauer & Wirkungseintritt: Unterschiede zu Joints
Konsumform | Wirkungseintritt | Wirkdauer |
---|---|---|
Rauchen/Vaporisieren | 1–5 Minuten | 1–3 Stunden |
Cannabis Brownies | 30–90 Minuten | 4–8 Stunden |
Zutatenliste für klassische Cannabis Brownies
Für 12 Stück brauchst du:
150 g dunkle Schokolade
100 g Cannabisbutter
120 g Zucker
2 Eier
100 g Mehl
1 Prise Salz
Optional: Nüsse, Schokodrops oder Vanille
Alternativ kannst du auch eine Browniebackmischung aus dem Supermarkt verwenden. Häufig verwenden entsprechende Backmischungen Öl statt Butter, also solltest du hier statt Butter Cannabis-Öl verwenden.
So stellst du Cannabisbutter her
Die Cannabisbutter, auch „Cannabutter“ genannt, ist das Herzstück deiner Brownies. Ohne sie funktioniert das Rezept nicht. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung findest du hier: Cannabisbutter selber machen.
Wichtig: Cannabis muss vorher decarboxyliert werden, um das THC zu aktivieren!
Hier erfährst du, wie du Cannabis richtig decarboxylierst.
Schritt-für-Schritt Anleitung: Cannabis Brownies backen
- Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Cannabisbutter einrühren.
- Zucker und Eier schaumig schlagen.
- Schoko-Butter-Mix langsam unterrühren.
- Mehl und Salz unterheben.
- In eine gefettete Backform geben.
- 25–30 Minuten backen.
- Auskühlen lassen, in Stücke schneiden – fertig!
Tipps zur richtigen Dosierung
Die richtige Dosierung ist entscheidend – besonders für Anfänger. Eine zu starke Dosis kann unangenehme Nebenwirkungen wie Angst oder Übelkeit auslösen.
Faustregel für Anfänger:
Start low – go slow! Beginne mit maximal 5 mg THC pro Portion.
Dosierungstabelle nach THC-Gehalt (mg)
Cannabisgehalt | Gramm Cannabis | THC in Butter (bei 15% THC) | THC pro Stück (bei 12 Brownies) |
---|---|---|---|
Mild | 1 g | 150 mg | 12,5 mg |
Mittel | 0,5 g | 75 mg | 6,25 mg |
Stark | 2 g | 300 mg | 25 mg |
Kann man auch Hanföl oder Cannabisöl verwenden?
Ja, Hanföl mit aktiviertem THC kann ebenfalls verwendet werden, sollte aber geschmacklich in kleinen Mengen integriert werden. Für Backwaren empfiehlt sich Butter oder Kokosöl als Trägermedium, da sie mehr Fett enthalten und somit mehr Cannabinoide binden.
Vegane und glutenfreie Varianten von Cannabis Brownies
- Vegan: Ersetze Eier durch Apfelmus oder Chiasamen, Butter durch Kokosöl.
- Glutenfrei: Verwende glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl oder Mandelmehl).
- Zuckerfrei: Mit Erythrit oder Kokosblütenzucker süßen.
Wie man die Wirkung kontrollieren kann (Microdosing)
Microdosing bedeutet, nur sehr kleine Mengen THC zu konsumieren – ideal für Anfänger oder den Alltag. Schneide deine Brownies in kleinere Stücke (z. B. 24 statt 12), um weniger als 5 mg pro Portion zu erhalten.
Fehler beim Backen vermeiden: Diese Punkte beachten
- Nicht zu heiß backen: THC verdampft ab ca. 150 °C.
- Cannabis nicht roh verwenden: Muss decarboxyliert sein.
- Teig gut vermischen: Für gleichmäßige Dosierung.
- Keine Überdosierung: Erst testen, dann nachlegen.
Lagerung und Haltbarkeit von Cannabis Brownies
Cannabis Brownies sollten wie fast alle Lebensmittel Kühl und luftdicht gelagert werden. Wenn du Sie länger aufbewahren möchtest empfiehlt sich:
Im Kühlschrank: Bis zu 2 Wochen haltbar.
Tiefgefroren: Bis zu 3 Monate genießbar.
Immer außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren und klar kennzeichnen.
FAQ zu Cannabis Brownies
1. Wie schnell wirken Cannabis Brownies?
Die Wirkung setzt nach 30 bis 90 Minuten ein.
2. Kann ich zu viel THC in einem Brownie haben?
Ja, das kann zu unangenehmen Effekten führen. Lieber mit wenig beginnen.
3. Wie erkenne ich eine Überdosierung?
Typisch: Unruhe, Schwindel, Herzrasen – Ruhe bewahren, Wasser trinken und entspannen.
4. Kann ich auch CBD verwenden?
Ja, für entspannende, nicht-psychoaktive Brownies eignet sich CBD hervorragend.
5. Wie lange halten die Effekte an?
In der Regel zwischen 4 und 8 Stunden, abhängig von der Dosis.
6. Was tun, wenn ich keine Wirkung spüre?
Warte mindestens 2 Stunden und iss erst dann mehr. Manche Körper reagieren langsamer.
Genussvoll und sicher konsumieren
Cannabis Brownies sind ein leckerer Weg, Cannabis bewusst und sicher zu konsumieren. Achte auf die richtige Dosierung, die Qualität deiner Zutaten und informiere dich über die rechtliche Lage. Mit unserer Anleitung und dem Rezept für Cannabisbutter steht deinem nächsten Entspannungsabend nichts mehr im Weg.