10-OH-HHC Herstellung – Ein Blick hinter die Kulissen eines neuen Cannabinoids

10-OH-HHC ist eines der spannendsten neuen Cannabinoide auf dem Markt – und sorgt bei vielen Konsument:innen für neugierige Fragen: Was ist 10-OH-HHC eigentlich? Und vor allem: Wie wird es hergestellt?

In diesem Beitrag geben wir dir einen detaillierten, verständlichen Überblick über die Herstellung von 10-OH-HHC, den chemischen Hintergrund und worauf du beim Kauf achten solltest.

🔬 Was ist 10-OH-HHC?

10-OH-HHC steht für 10-Hydroxy-Hexahydrocannabinol. Es handelt sich um ein sogenanntes Hydroxy-Derivat des bekannten Cannabinoids HHC (Hexahydrocannabinol). Im Unterschied zu klassischem HHC enthält 10-OH-HHC eine zusätzliche Hydroxygruppe (–OH) an der 10. Position des Moleküls – daher auch der Name.

🧠 Diese kleine Veränderung kann große Auswirkungen auf die chemische Stabilität, die Aufnahme im Körper und die Interaktion mit dem Endocannabinoid-System haben.

MEDIUM
Ursprünglicher Preis war: 39,90 €Aktueller Preis ist: 29,90 €.
MEDIUM
Ursprünglicher Preis war: 39,90 €Aktueller Preis ist: 29,90 €.
MEDIUM
Ursprünglicher Preis war: 39,90 €Aktueller Preis ist: 29,90 €.
6,90 109,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
6,90 104,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
7,90 114,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
9,90 129,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
8,90 139,90 
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
bg_image

🏭 Wie wird 10-OH-HHC hergestellt?

Die Herstellung von 10-OH-HHC ist ein komplexer, mehrstufiger Prozess, der Fachwissen, präzise Bedingungen und streng kontrollierte chemische Reaktionen erfordert. Grob vereinfacht läuft er in folgenden Schritten ab:

1. Ausgangsstoff: CBD aus Hanf

Die Grundlage ist meist hochreines CBD-Isolat, gewonnen aus legalen Hanfpflanzen mit <0,2 % THC. Dieser Rohstoff wird verwendet, da er eine stabile und legale Basis für die Umwandlung bietet.

2. Isomerisierung zu HHC

Durch einen chemischen Prozess namens Hydrierung (Zugabe von Wasserstoffatomen) wird aus CBD zunächst HHC erzeugt. Dabei verändert sich die Struktur der Moleküle – insbesondere der aromatische Ring wird gesättigt.

➡️ Dieser Schritt ist vergleichbar mit der Umwandlung von Pflanzenöl in Margarine – nur auf molekularer Ebene und unter pharmazeutischen Bedingungen.

3. Hydroxylierung zu 10-OH-HHC

Jetzt folgt der entscheidende Schritt: Hydroxylierung. Dabei wird unter genau kontrollierten Bedingungen eine Hydroxygruppe an der 10. Position des HHC-Moleküls eingeführt. Dieser Vorgang erfordert:

  • Spezifische Katalysatoren
  • Exakte Temperaturkontrolle
  • Hochreine Lösungsmittel und Reaktoren
  • Eine abschließende Reinigung durch Chromatographie

4. Reinigung

Nach der Reaktion wird die Substanz mehrfach gefiltert und durch sogenannte Flash-Chromatographie oder HPLC (High Performance Liquid Chromatography) gereinigt. Ziel ist es, nur das gewünschte 10-OH-HHC-Molekül zu isolieren und alle Nebenprodukte zu entfernen.

Saubere Herstellung – sauberes Erlebnis

Die Herstellung von 10-OH-HHC erfordert präzises chemisches Know-how und streng kontrollierte Prozesse – vom Hanfextrakt über HHC bis hin zur Hydroxylierung. Nur bei hochwertiger Produktion entfaltet das Molekül sein volles Potenzial – klar, stabil und rein.

Bei Natur-Breit findest du 10-OH-HHC Produkte, auf die du dich verlassen kannst.