Cannabis Social Club gründen – Schritt für Schritt Anleitung

Schritt-für-Schritt: Cannabis Social Club Deutschland gründen

Die Gründung eines Cannabis Social Clubs (CSC) in Deutschland ist möglich – aber nur unter klar geregelten Bedingungen. Hier ist ein praktischer Leitfaden, der dir zeigt, wie du legal und korrekt vorgehst:

1. Gründungsmitglieder finden

  • Mindestens 7 volljährige Personen
  • Alle müssen den Club aktiv unterstützen und dürfen nicht gewerblich handeln
  • Erfahrung in Vereinsarbeit, Anbau oder Recht ist hilfreich

2. Vereinszweck und Satzung erstellen

Der Zweck muss gemeinnützig sein, z. B. Aufklärung, Gesundheit und Drogenprävention.

Satzungs-Idee:

„Zweck des Vereins ist der gemeinschaftliche, nicht-kommerzielle Anbau von Cannabis zur Weitergabe an Mitglieder unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sowie die Aufklärung über den verantwortungsvollen Umgang mit Cannabis.“

3. Mitgliederversammlung & Vorstand wählen

Wähle Vorsitzende*r, Stellvertretung, ggf. Kassenwart. Satzung verabschieden und unterschreiben.

4. Eintragung als eingetragener Verein (e.V.)

Eintragung beim Amtsgericht. Wähle einen neutralen Vereinsnamen, z. B. CSC Freiburg e.V.

5. Anbaufläche sichern

  • Kein Anbau in Wohnräumen
  • Gesicherter Standort mit Zugangskontrolle und Schutzkonzept
  • Behördliche Kontrollen sind möglich

6. Betriebskonzept & Dokumentation

Alles muss dokumentiert werden: Sorten, Mengen, Verteilung. Keine Weitergabe an Nicht-Mitglieder. Konsumverbot auf dem Gelände.

7. Kontakt zur zuständigen Behörde

Informiere Gesundheitsamt oder zuständige Landesbehörde. Nutze CSC-Netzwerke oder Rechtsberatung bei Unsicherheiten.

Extra-Tipp: Kooperation & Netzwerk

Schließe dich mit anderen CSCs zusammen – für Wissenstransfer, Rechtssicherheit und politische Sichtbarkeit.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Cannabis. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.