HHC Blüten
7.180,00 € – 6.490,00 € / 1000 g
HHC Blüten
7.980,00 € – 7.490,00 € / 1000 g
HHC Blüten
8.980,00 € – 8.490,00 € / 1000 g
HHC Blüten
11.450,00 € – 7.598,00 € / 1000 g
HHC Hash
9.980,00 € / 1000 g
HHC Blüten
8.980,00 € / 1000 g
12.450,00 € – 9.980,00 € / 1000 g
14.950,00 € – 11.980,00 € / 1000 g
HHC Blüten online kaufen
HHC ist eine natürliche Verbindung, die in begrenzten Mengen in der Cannabispflanze vorkommt. Um HHC in größeren Mengen verfügbar zu machen, wird es im Labor aus CBD hergestellt. Natürliche Blüten mit einem hohen HHC-Gehalt sind daher nicht vorhanden. Stattdessen werden HHC-Blüten durch die Beschichtung von CBD-Blüten mit HHC-Isolat hergestellt. Dies geschieht durch ein gleichmäßiges Besprühen mit HHC-Destillat. Alle HHC Blüten, die wir in unserem Shop anbieten, enthalten weniger als 0,2 % THC und können damit legal in Deutschland bestellt werden.
Wie wirken HHC Blüten?
HHC hat angeblich eine Sativa lastige Wirkung, die von den CBD Blüten etwas gedrückt wird. Den HHC Knollen wird nachgesagt, eine stimmungsaufhellende, euphorische Wirkung zu haben.
Die Intensität des Cannabinoids hängt von den enthaltenen 9R- bzw. 9S-HHC-Molekülen ab. Eine höhere Konzentration an 9R-Molekülen verbessert die Wirksamkeit des Cannabinoids, da diese Moleküle besser mit den Cannabinoid-Rezeptoren interagieren. Allerdings ist die Konzentration der beiden Moleküle in den derzeitigen Produkten auf dem Markt sehr unterschiedlich und variabel.
HHC hat einen sanften und milden Verlauf, kann aber trotzdem psychoaktiv wirken. Allerdings kann jeder Körper anders auf HHC reagieren.
Der Unterschied zwischen HHC Blüten und THC
Obwohl die Wirkung von HHC und THC sehr ähnlich zu sein scheint, gibt es Unterschiede. Der größte Unterschied liegt in der molekularen Struktur. Im Gegensatz zu den starken Ähnlichkeiten zwischen THC, ist HHC an Schlüsselpunkten innerhalb des Moleküls strukturell unterschiedlich aufgebaut. Ein weiterer Unterschied ist, dass THC durch Hitze und Licht schnell abgebaut und „verwandelt“ sich in der Natur oft in CBN (Cannabinol). HHC ist eine viel stabilere Verbindung, die gegenüber solchen Effekten sehr widerstandsfähig ist. Auch die Menge des Stoffes, der in der Pflanze natürlich vorkommt, unterscheidet sich erheblich. Hanfsorten können einen relativ niedrigen THC-Gehalt (0,2 %) haben, können aber auch Werte von über 20% erreichen (medizinisches Cannabis). Im Gegensatz dazu ist natürliches HHC nur in geringen Mengen verfügbar und kann nicht ohne Synthese vermehrt werden.
Die Effekte von HHC sind denen von THC sehr ähnlich. Der große Unterschied zu THC ist die Wirkungsdauer. Es besteht das Gefühl, dass die Wirkung von HHC länger anhält.
Wie werden HHC Blüten hergestellt?
HHC ist halb-synthetisch, da es zwar natürlicherweise in geringen Mengen in der Hanfpflanze vorkommt, aber für eine wirksame Extraktion auch synthetisch hergestellt werden muss. Im Gegensatz zum früheren "Spice" wird HHC jedoch nicht vollständig synthetisch hergestellt.
Die Herstellung von HHC erfolgt hauptsächlich im Labor durch Hydrierung, da der natürliche Gehalt an HHC in der Hanfpflanze sehr gering ist. Bei diesem Verfahren wird die molekulare Zusammensetzung der natürlichen Cannabinoide in einem Druckbehälter aufgebrochen und durch Wasserstoff ersetzt. Dieser chemische Prozess ermöglicht die Umwandlung von Extrakten wie CBD in HHC. Es gibt zwei Arten von HHC-Molekülen, nämlich 9R-HHC und 9S-HHC. Während sich 9R-HHC natürlicherweise an Cannabinoid-Rezeptoren bindet, gilt dies nicht für 9S-HHC. Das Verhältnis der beiden Moleküle bestimmt die Wirkung. Dieser gesamte Herstellungsprozess wird als Isomerisierung bezeichnet.
Sind HHC Blüten legal?
Da HHC natürlich in der Hanfpflanze vorkommt, ist es kein synthetisches Cannabinoid und somit in Deutschland legal. Solange der THC Gehalt von 0,2% nicht überschritten wird. Einige Länder wie beispielsweise Österreich und die Schweiz haben HHC kürzlich in das NpSG (Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz) aufgenommen und somit verboten. Ob dies auch in Deutschland geschieht, ist noch nicht absehbar.
Sind HHC Blüten nachweisbar?
Die Verstoffwechselung von HHC im Körper führt zur Bildung von HHC-Abbauprodukten. Jedoch hängt die Nachweisbarkeit von HHC von verschiedenen Faktoren ab, wie der Häufigkeit des Konsums, der konsumierten Menge und dem individuellen Stoffwechsel. HHC verfügt über eine Halbwertszeit von mindestens drei Stunden im menschlichen Körper. Im Blutsystem kann es aber weitaus länger, nämlich bis zu einer Woche lang nachgewiesen werden.